Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 921 mal aufgerufen
 Haushaltstipps
IzScReAm Offline




Beiträge: 221

15.05.2009 20:40
Wie lagert man Obst und Gemüse am Besten? Antworten

Was darf in den Kühlschrank, was nicht?
Wenn Obst und Gemüse richtig gelagert wird, hält es länger und vorallem bleiben die Vitamine und der Geschmack erhalten. Für den Kühlrschank gilt: Nicht zu voll packen, die Luft muss zirkulieren können. Die kälteste Zone im Kühlschrank ist über dem Gemüsefach. Dort sollte Fleisch gelagert werden. Obst und Gemüse gehört in das Gemüsefach des Kühlschranks. Eier haben übrigens nichts im Eierfach des Kühlschranks zu suchen. Durch das Auf und Zu machen der Tür, können die Eierschalen beschädigt werden.

Obst -> rein:
Beeren,
Feigen,
Kirschen,
Litschis,
Passionsfrüchte,
Rhabarber und
Trauben.

Obst <- raus:
Äpfel,
Aprikosen,
Avocados,
Bananen,
Birnen,
Kiwis,
Mangos,
Melonen,
Nektarinen,
Papayas,
Pfirsiche,
Pflaumen und
Zitrusfrüchte.



Gemüse -> rein:
Artischocken,
Auberginen,
Brokkoli,
Bohnen,
Blumenkohl,
Champignons,
Chicorée,
Endivie,
Erbsen,
Fenchel,
alle grüne Salate,
Karotten,
Kohlgemüse,
Lauch,
Mais,
Rhabarber,
Rote Beete,
Spargel,
Spinat und
Zucchini.

Gemüse <- raus:
Gurken,
Kartoffeln,
Tomaten und
Zwiebeln.


"Ich hasse den Menschen,weil er zerstört,was vor ihm dagewesen!!! [...] Wenn die Natur zurückschlägt, werden nicht einmal die Starken überleben! Möge es so sein!"(Kanwulf from Nargaroth)

Letzte Beiträge:

IzScReAm Offline




Beiträge: 221

15.05.2009 20:42
#2 Obst und Gemüse... und wie wirds richtig gelagert? Antworten

Obst und Gemüse... und wie wirds richtig gelagert?

Äpfel
Äpfel getrennt von anderen Obstsorten aufbewahren. Sie verbreiten Ethylen, ein Gas, das andere Früchte schneller reifen bzw. verderben lässt. Das kann man natürlich auch ausnutzen um unreifes Obst schneller reifen zu lassen. Äpfel mögen es gerne feucht und kühl. Ideal ein dunkler Kellerraum.

Bananen
Bananen halte sich außerhalb des Kühlschranks drei bis vier Tage. Reife Bananen am besten kühl und trocken lagern, beispielsweise in einer Speisekammer. Im Kühlschrank bekommen Bananen schnell unschöne braune Stellen.

Erdbeeren
Erdbeeren sind sehr empfindlich und können schnell schimmeln. Da Erdbeeren druckempfindlich sind, am besten in eine flache Dose umfüllen und zugedeckt im Obstfach des Kühlschranks lagern. Bei vier bis sechs Grad halten sich Erdbeeren bis zu zwei Tage.

Orangen
Wie fast alle Zitrusfrüchte mögen Orangen keine Kälte. Sie lagern am besten in einem Obstkorb oder in der Speisekammer.

Rhabarber
Rharbarbar hält sich zwei Tage im Kühlschrank. Länger hält er, wenn man ihn in ein feuchtes Tuch einschlägt.

Gurken
Gurken können im Kühlschrank leicht Schimmel bilden. Ihre Lieblingstemperatur liegt bei 13 bis 15 Grad. Wenn kein Vorratsraum vorhanden ist, bei Raumtemperatur lagern.

Karotten
Bei Karotten vor der Lagerung das Grün abschneiden, da es den Karotten das Wasser entzieht und sie schrumpeln lassen. In einem Plastikbeutel mit Löchern im Kühlschrank lagern.

Spargel
In ein feuchtes Tuch wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Hier hält er sich bis zu drei Tage.

Tomaten
Im Kühlschrank verlieren Tomaten den Geschmack und ihr Aroma. Am besten lagern sie an einem luftigen und schattigen Platz. Reife Früchte sollten innerhalb von vier bis fünf Tagen verbraucht werden. Tomaten verbreiten wie Äpfel das Reifungsgas Ethylen.


"Ich hasse den Menschen,weil er zerstört,was vor ihm dagewesen!!! [...] Wenn die Natur zurückschlägt, werden nicht einmal die Starken überleben! Möge es so sein!"(Kanwulf from Nargaroth)

Letzte Beiträge:

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz