Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 1.553 mal aufgerufen
 E ; F ; G ; H
IzScReAm Offline




Beiträge: 221

26.02.2008 18:11
Fußgeruch / Schweissfüsse Antworten
Fußgeruch-12 geruchshemmende Geheimnisse

Was ist das bloß für ein Gestank? Das können doch nicht Ihre Füße sein, oder? Nein, es muß etwas anderes sein. Vielleicht ist ein Stück Limburger hinters Sofa gefallen - vor sechs Wochen? Genau, das ist es: Käse - alter Käse.
Gut, das hätten wir also geklärt. Nun müssen Sie unsere Tips gegen Fußgeruch natürlich nicht weiterlesen. Machen Sie ruhig etwas anderes, tschüs.


Aber bitte, nehmen Sie Ihre Schuhe mit! Und - vielleicht sollten Sie doch lieber unsere Ratschläge lesen.

Waschen Sie - und zwar Oft.
Es klingt selbstverständlich, doch die Experten betonen es immer wieder: Waschen Sie Ihre Füße gründlich und sooft es geht, wenn Sie zu Fußgeruch neigen. Wenn nötig, mehrmals täglich. Nehmen Sie warmes Seifenwasser, und benutzen Sie eine weiche Bürste. Vergessen Sie nicht, auch die Zehenzwischenräume zu säubern. Danach sollten Sie die Füße gründlich abtrocknen.

Pudern Sie die Füße.
Benutzen Sie nach dem Waschen Fußpuder, Hühneraugenpulver und einen Fußspray gegen Pilzinfektion. Eine andere gute Methode, die Füße kühl und trocken zu halten, verrät Dr. Suzanne M. Levine vom Mount Sinai Hospital in New York: »Bestäuben Sie Ihre Schuhe von innen mit Talkumpuder oder Hühneraugenpulver.«

Benutzen Sie ein Antitranspirant.
Das beste Mittel gegen Fußeruch ist ein Antitranspirant oder ein Deodorant, daß Sie direkt auf die Füße sprühen. Sie können spezielle Fußsprays oder ein Unterarm-Deo verwenden. Bedenken Sie, daß Deos nur den Geruch nehmen, die Transpiration aber nicht stoppen. Antitranspirante lösen beide Probleme. Dr. Levine empfiehlt bei Fußgeruch Produkte, die Aluminiumchlorid-Hexahydrat enthalten. »Verzichten Sie besser auf Spray, wenn Sie Fußpilz haben, denn Spray kann auf der pilzbefallenen Haut ziemlich brennen.« Dr. Stephen Weinberg von der Sports Medicine Clinic in Chicago rät zu Deo-Rollern. »Sie lassen sich gezielter auftragen, Spray landet zum großen Teil in der Luft und nicht da, wo er wirken soll. Benutzen Sie den Roller am Anfang zwei- oder dreimal täglich. Später reicht dann einmal täglich.«

Wechseln Sie oft die Socken.
Logischerweise sollten Sie bei ausgeprägtem Fußgeruch Ihre Socken mehrmals wechseln, wenn nötig ruhig drei- bis viermal täglich. Dr. Glenn Copeland, Facharzt für Fußleiden in Toronto, rät: »Tragen Sie Socken und Strümpfe aus Naturfasern, zum Beispiel aus Baumwolle, weil diese den Schweiß besser aufsaugen als synthetische Materialien.«

Tragen Sie zwei Paar Socken übereinander,
sie können die Transpiration auch vermindern, indem Sie zwei Paar Socken übereinander tragen. Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist, so Dr. Frederick Hass aus San Rafael, Kalifornien, sogar ein besonders effektives Mittel: »Durch die Lufträume zwischen den beiden Materialien entsteht Kühlung. Tragen Sie Baumwollsocken und darüber ein Paar aus Schurwolle. Synthetiksocken bringen Ihre Füße nur noch mehr zum Schwitzen.«

Achten Sie auf Ihr Schuhwerk.
»Enge oder schmal geschnittene Schuhe verschlimmern den Schweißfuß und bieten perfekten Lebensraum für Bakterien«, erklärt Dr. Levine. Tragen Sie deshalb, wenn möglich, lieber Sandalen oder an den Zehen offene Schuhe. Verzichten Sie auf Gummi- oder Plastikschuhe, in denen die Füße nicht atmen können. Und tragen Sie dasselbe Paar Schuhe nicht zwei Tage hintereinander. Es dauert 24 Stunden, bis ein Schuh nach dem Tragen wieder trocken ist.

Schlafen Sie drüber.
Dr. Mark D. Sussman, Facharzt für Fußleiden, hat ein Rezept gegen Fußgeruch, das Sie, während Sie schlafen, über Nacht anwenden können: »Waschen Sie Ihre Füße gründlich, und reiben Sie sie dann mit Alkohol ein, damit sie kühl und trocken sind. Dann tragen Sie ein intensives Deo auf die Fußsohlen auf. Wickeln Sie jeden Fuß in eine Plastiktüte (so kann das Deo besser wirken), stülpen Sie Socken über die eingetüteten Füße, und lassen Sie alles über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen waschen Sie Ihre Füße noch einmal. Wiederholen Sie die Prozedur ruhig eine Woche lang jede Nacht. Später reicht ein- bis zweimal wöchentlich.«

Wenn Ihre Füße zu hart arbeiten müssen
»Manchmal schwitzen Ihre Füße deshalb so sehr, weil sie schlicht und einfach zuviel arbeiten müssen«, meint Dr. Neal Kramer aus Bethlehem, Pennsylvanien. Ein Fußleiden, zum Beispiel ein Plattfuß, oder auch ein Job, der Sie den ganzen Tag auf den Füßen hält, können die Missetäter sein. Je härter die Füße arbeiten müssen, desto mehr schwitzen sie. Denn so versuchen sie, sich selbst zu kühlen.
Auch wenn schwitzende Füße nicht zwangsläufig stinken müssen, so ist die Feuchtigkeit doch ein zu guter Nährboden für Bakterien, die Fußgeruch produzieren.»Sie können die Schweißproduktion bändigen, wenn Sie den Füßen durch orthopädische Einlagen Erleichterung verschaffen«, rät Dr. Kramer. »Wenn die Muskeln nicht mehr so hart arbeiten müssen, geben sie auch nicht mehr so viel Hitze ab.«

Machen Sie Fußbäder.
Verschiedene Fußbäder können dazu beitragen, die Füße trockener zu machen und damit den Fußgeruch einzudämmen:

• Tee: Tannin, z.B. enthalten in Teebeuteln, ist ein guter »Austrockner«. Dr. Diana Bihova vom New York University Medical Center rät: »Gießen Sie drei oder vier Teebeutel mit einem Liter kochenden Wasser auf, und lassen Sie den Tee zehn Minuten ziehen. Dann schütten Sie so viel kaltes Wasser dazu, bis die Wassertemperatur angenehm ist, und baden Ihre Füße 20 bis 30 Minuten lang darin. Trocknen Sie die Füße ab, und tragen Sie Fußpuder auf. Machen Sie das ruhig ein- bis zweimal täglich, bis Sie das Problem im Griff haben. Später können Sie die Bäder zweimal wöchentlich wiederholen.«

• Salz: Gegen stark schwitzende Füße empfiehlt Dr. Levine Fußbäder mit einer Lösung aus einer halben Tasse grobem Salz in einem Liter Wasser. »Nehmen Sie grobes Salz, kein normales Tafelsalz.«

• Tonerde: »Baden Sie, die Füsse ein- oder zweimal täglich in einer Lösung aus kaltem Wasser und Tonerde. Tonerde hat eine austrocknende Wirkung«, rät Dr. Levine. Lösen Sie etwa zwei Teelöffel der in der Apotheke erhältlichen Erde in einem halben Liter Wasser auf, und weichen Sie die Füsse 10 bis 20 Minuten darin ein.

• Essig: Ein anderes saures Fußbad, das Dr. Levine vorschlägt: »Mischen Sie eine halbe Tasse Essig mit einem Liter Wasser. Tauchen Sie die Füße zweimal in der Woche 15 Minuten lang in die Essiglösung.«

• Heißes und kaltes Wasser: »Wechselfußbäder regen die Blutzirkulation an und reduzieren so das Schwitzen«, erklärt Dr. Levine. Nach dem Heiß-kalt-Wechsel stecken Sie Ihre Füße in ein drittes Bad:Zitronensaft mit Eiswürfel. Zum Schluß reiben Sie die Füße mit Alkohol trocken. Bei heißem Wetter können Sie diese Prozedur täglich wiederholen. Aber Achtung: Diabetiker und Personen mit Durchblutungsproblemen sollten von dieser Methode Abstand nehmen.

• Natron: »Diese chemische Substanz macht die Fußhaut >saurer< und vermindert damit den Fußgeruch«, erklärt Dr. Levine. Lösen Sie einen Teelöffel Backpulver in einem Liter Wasser auf. Baden Sie Ihre Füsse zweimal in der Woche jeweils 15 Minuten lang in dieser Lauge.

Streuen Sie Kräuter in die Schuhe.
Dr. Levines Rat: »Streuen Sie ein paar trockene, duftende Kräuter in die Schuhe. Manche schwören auf Kräuter als Geruchskiller.«

Tragen Sie Einlagen.
Es gibt spezielle Schuheinlagen mit Geruchsfressern. Sie saugen die Feuchtigkeit auf und halten die Geruchsentwicklung unter Kontrolle. Dr. Levine hat damit gute Erfolge bei ihren Patienten erzielt.

Bleiben Sie COOL.
»Die Schweißdrüsen an den Füßen reagieren ebenso auf Gefühlsregungen wie die Schweißdrüsen in Achselhöhlen und Handinnenflächen«, so Dr. Richard L. Dobson, vom Medical University of South Carolina College of Medicine. Auch Streß oder das Wetter können zu starkem Schwitzen führen. Und das wiederum regt die Bakterienaktivität in Ihren Schuhen an und führt erst recht zu Fußgeruch. Also versuchen Sie, möglichst cool zu bleiben. Dann bleiben Ihre Füße es auch.

Achtung vor Scharfen Speisen.
So komisch es klingen mag: Wenn Sie stark gewürzte oder scharfe Speisen essen (zum Beispiel mit Zwiebeln, Knoblauch oder Peperoni), dünsten diese auch durch die Schweißdrüsen der Füße wieder aus. Laß mich Deine Füße riechen, und ich sage Dir, was Du gegessen hast!

Unsere Experten:
Dr. Diana Bihova (M.D.) ist niedergelassene Hautärztin und arbeitet als Dermatologin am New York University Medical Center. Sie ist Co-Autorin eines Fachbuchs. Dr. Glenn Copeland (D.P.M.) ist Facharzt für Fußleiden mit privater Praxis am Toronto's Women's College Hospital, arbeitet am Canadian Back Institute und behandelt das Baseball-Team Toronto Blue Jays. Er ist Autor eines Fachbuchs. Dr. Richard L. Dobson (M.D.) ist Leiter der Dermatologischen Abteilung am Medical University of South Carolina College of Medicine in Charleston. Dr. Neal Kramer (D.P.M.) ist Facharzt für Fußleiden in Bethlehem, Pennsylvanien. Dr. Frederick Hass (M.D.) ist Arzt in San Rafael, Kalifornien, und arbeitet am Marin General Hospital in Greenbrae. Er ist Autor mehrerer Fachbücher. Dr. Suzanne M. Levine (D.P.M.) ist niedergelassene Fachärztin für Fußleiden und am Mount Sinai Hospital in New York tätig. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher.Dr. Mark D. Sussmann (D.P.M.) ist Facharzt für Fußleiden in Wheaton, Maryland. Er ist Co-Autor mehrerer Fachbücher.Dr. Stephen Weinberg (D.P.M.) ist Leiter der Abteilung »Fußleiden« am Columbus Hospital's Running und an der Sports Medicine Clinic in Chicago, Illinois.

Etwas das auch hilft, so im kurzen "notfall":

Die Strümpfe mit Waschpulver stopfen und in das Waschpulverbehälter legen.

Etwas einwirken lassen und wieder rausnehmen, abklopfen und nach de Füssewaschen wieder anziehen.

Auch etwas waschpulver in die Schuhe streuen. Durch die Feuchtigkeit deiner Füsse wird der Waschpulvergeruch verstärkt und es riecht "frischer".


Alles klar? Na wunderbar.
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz