Die Gothic-Szene ist eine Subkultur, die im Umfeld von Punk und New Wave entstand. Es gibt einen starken Bezug zur Gothic-Musik. Die Anhänger der Gothic-Szene werden meist als Goths, Gothics oder Grufties bezeichnet. In den meisten Teilen der Szene wird dieser ursprünglich negativ konnotierte Begriff heute als Selbstbezeichnung verwendet, ähnlich wie z. B. die Begriffe "schwul" und "gay" für Homosexuelle. Die Gothic-Szene ist eine sehr ästhetische, introvertierte und ausgesprochen friedliche Kultur mit sensiblen, wenn auch mitunter etwas wirklichkeitsfremden Protagonisten, die vornehmlich in der Mittelschicht verankert sind. Die teilweisen Gewaltexzesse des Satanismus sind ihr vollkommen fremd. Im Selbstverständnis der meisten Gothics ist Toleranz eine bestimmende Eigenschaft. Allerdings wird der Lebensstil der normalen Bevölkerung sehr oft als zu oberflächlich abgelehnt. Die Gothic-Szene ist generell eine unpolitische Subkultur, wobei dennoch das gesamte politische Spektrum vertreten ist. Gewalt wird in der Szene abgelehnt. Geordneter Rückzug ist ihre Antwort auf eine als intolerant, konsumorientiert und egoistisch empfundene Gesellschaft. Melancholie ist die Gefühlsdroge, die zur Flucht aus dem nackten Lebensalltag benötigt wird. Die Flucht vor Zukunfts- und Alltagsängsten, der erdrückenden Erfahrung, ungeliebt und unverstanden zu sein. Überwältigend ist das große Bedürfnis nach Geborgenheit, Akzeptanz, Toleranz und Verstandensein. Fast übermächtig ist allerdings auch die seelische Finsternis, die eine nahezu unstillbare Sehnsucht auslöst, dem Tod möglichst nahe zu sein. Selbstmord ist jedoch keine Lösung und wird abgelehnt. Die Basis gegenseitigen Verstehens und Akzeptierens erleichtert das eigene irdische Dasein, es signalisiert, dass auch die anderen Leidtragende einer Welt sind, die angesichts ihrer Spießigkeit, Gleichgültigkeit, ihres Egoismus, und ihres Konsumzwangs dahinvegetiert, ohne nach dem wirklichen Sinn des Daseins zu fragen. Da der Individualismus in der Szene sehr großgeschrieben wird ist eine eindeutige Definition sowie eine eindeutige Zuordnung zur Szene schwierig.