Gibt die Avocado nicht auf leichten Fingerdruck nach, kann man sie in Zeitungspapier einschlagen und nachreifen lassen.
Messer sollte man nicht in die Spülmaschine geben - die Salze des Reinigungsmittels machen sie stumpf.
Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank, denn dort verlieren sie ihr Aroma. Dagegen kann sich das Aroma voll entfalten, wenn man Tomaten röstet - wie bei der Zubereitung der Tomatensauce.
Süßkartoffeln kann man in jedem gut sortierten Supermarkt kaufen. Es gibt drei Sorten: mit weißem, gelbem und orangefarbenem Fleisch.
Beim Kochen dürfen die zarten Koriander-Blätter erst am Ende der Garzeit hinzugegeben werden.
Viele Supermärkte bieten abgepackten Parmesan am Stück zu günstigeren Preise an als den offenen von der Käsetheke.
Öl oder kein Öl? Wer es typisch italienisch mag, kann auf das Öl im Nudelwasser getrost verzichten.
Salz im Nudelwasser erhöht den Siedepunkt und damit die Kochtemperatur: Die Nudeln sind schneller gar. Außerdem bleibt der Geschmack erhalten, da der Salzhaushalt von Nudeln und Wasser ausgeglichen wird.
Der Geschmack der Tomate steht und fällt nicht mit ihrer Haut. Deshalb: Wer will, kann sie häuten, wer nicht will, kann darauf verzichten.